Rammschutz – Sicherheit und Werterhalt im Betrieb

Rammschutz – Sicherheit und Werterhalt im Betrieb

Warum Rammschutz unverzichtbar ist

Ob auf dem Werksgelände, in der Lagerhalle oder an der Einfahrt – überall dort, wo Fahrzeuge im Einsatz sind, besteht die Gefahr von Kollisionen. Rammschutzpoller und Rammschutzsysteme verhindern Schäden an Gebäuden, Toren und Maschinen. Sie schützen nicht nur Sachwerte, sondern auch Mitarbeitende und Besucher*innen.

Typische Einsatzbereiche

  • Toreinfahrten & Zufahrten: Verhindern Kollisionen mit Torflügeln und Zäunen
  • Produktions- & Lagerhallen: Schutz von Regalreihen, Maschinen und Arbeitsbereichen
  • Parkflächen: Klare Verkehrsführung und Begrenzung von Fahrwegen
  • Tankstellen & Ladezonen: Sicherheit für sensible Bereiche

Varianten von Rammschutzpollern

  • Festeinbau: einbetonierte Poller, maximal belastbar
  • Aufgedübelt: flexibel montierbar, auch nachträglich einsetzbar
  • Abnehmbar / versenkbar: wenn Flächen zeitweise freigegeben werden müssen

Normen und Vorschriften

Viele Branchen unterliegen strengen Sicherheitsauflagen. Rammschutzpoller leisten hier einen entscheidenden Beitrag zur Einhaltung von Arbeitsstättenrichtlinien und Versicherungsanforderungen.

Mit den richtigen Rammschutzlösungen reduzieren Unternehmen Risiken, vermeiden teure Reparaturen und schaffen sichere Arbeitsumgebungen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.