Nicht jeder Rammschutz ist gleich. Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen gibt es unterschiedliche Arten, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten – inklusive Tipps zur Auswahl.
Rammschutzpoller
Poller sind senkrechte Pfosten, die häufig in Einfahrten, an Hallenportalen oder auf Parkplätzen eingesetzt werden. Sie bieten punktuellen Schutz und sind ideal, um Bereiche klar zu trennen oder Durchfahrten zu sichern.
Geeignet für:
- Parkplätze
- Einfahrten
- Innenhöfe
Schutzbügel (U-Bügel)
Diese halbrunden, bodenmontierten Bügel schützen großflächig – etwa vor Wänden, Maschinen oder Säulen. Sie sind besonders in Lagerhallen beliebt.
Geeignet für:
- Wand- und Maschinenschutz
- Begrenzung von Laufwegen
- Kantenschutz
Schutzplanken und Leisten
Diese verlaufen horizontal und bieten großflächigen Schutz an Wänden, in Durchfahrten oder entlang von Transportwegen. Sie absorbieren Anfahrkräfte sehr effektiv.
Geeignet für:
- Wände in Industriegebäuden
- Ladezonen
- Rampen
Regalanfahrschutz
Speziell für Lager entwickelt, schützen diese Anfahrschutzlösungen Regalstützen vor versehentlichen Kollisionen mit Flurförderzeugen.
Geeignet für:
- Palettenregale
- Hochregallager
Individuallösungen
Manchmal braucht es maßgeschneiderte Produkte – z. B. für besondere Einbausituationen im Außenbereich oder bei ästhetischen Anforderungen im Garten.
Welcher Rammschutz passt zu Ihrem Bedarf?
- Privatperson mit Carport: Schutzbügel oder Poller
- Unternehmen mit Lagerhalle: Regalanfahrschutz + Schutzplanken
- Öffentliche Einrichtung: Poller und Leisten für Schutz & optische Führung
Rammschutz ist mehr als nur ein einfacher Pfosten aus Stahl. Die Auswahl des richtigen Produkts hängt stark von den Gegebenheiten vor Ort ab. Wenn Sie sich unsicher sind, beraten wir Sie gern persönlich.